×

Was ihr bei Timing, Sound, Performance und mehr beachten solltet

Starker Auftritt: 10 Tipps, um euer Publikum zu begeistern

Tipps für Musiker und Bands von Backstage PRO
veröffentlicht am 07.03.2017

thomann soundcheck soundoptimierung bühnenperformance livesound gig

Starker Auftritt: 10 Tipps, um euer Publikum zu begeistern

Tipps, um euer Publikum zu begeistern. © iStock

Die Messlatte, wie ihr als Musiker beim Publikum einen wirklich außergewöhnlichen Eindruck hinterlasst, hängt mittlerweile extrem hoch. Dominic Wagner gibt euch einige Tipps, woran ihr bei eurem Gig denken solltet.

Dominic arbeitet für das Musikhaus Thomann und hat als E-Gitarrist einer Alternative-Rockband etliche Clubs im deutschsprachigen Raum unsicher gemacht (die wenigsten davon mussten anschließend zu machen). Mit seiner Unplugged-Band steht er regelmäßig auf der Bühne. Er weiß, dass die Crowd von bombastischen Veranstaltungen verwöhnt ist: musikalisch, optisch und technisch.

Dabei hat sich an den Basics eigentlich kaum etwas verändert. Ganz simpel: "Die da unten" zahlen für eine Show, die ihnen lange im Gedächtnis bleiben soll. Die wollen und sollen richtig was erleben und eine gute Zeit haben. Und ihr werdet ihnen das bieten – aus voller Überzeugung, weil es einfach tierisch Spaß macht und ihr mit eurer Band die nächsten Schritte gehen wollt.

1. Ready to take off – punktgenau durchstarten und Spannung aufbauen

Zwischen dem ersten und letzten Song eures Gigs habt ihr reichlich Zeit euch musikalisch und showtechnisch auszutoben. Das Interessante: Opener und Finale sind zugleich die wichtigsten Titel. Genau die bleiben dem Publikum nämlich am deutlichsten in Erinnerung.

→ Am Anfang muss es kesseln! Das will sagen: Ihr müsst auf die Sekunde genau und ohne Fehlstart präsent sein. Bühne mit Nebel fluten, Fader hoch, Spots an – bäm, auf geht’s. Und dann arbeitet ihr Stück für Stück auf das Ende hin, bei dem ihr die Sonne noch mal richtig aufgehen lasst.

Und dazwischen?

2. Plant die Show dynamisch und habt Geduld für den passenden Augenblick

Der übermotivierte Kardinalfehler schlechthin lautet: Jede Sekunde restlos ballern. Einerseits pure Reizüberflutung, die das Publikum emotional nicht verarbeiten kann. Außerdem verschießt ihr eure Highlights.

Das eigentlich Beeindruckende wird bei Dauerberieselung zur spannungsfreien Dauerschleife. Und ihr habt nichts mehr in der Hand, um das zu toppen. Schöpft ihr pausenlos mit allen erdenklichen Mitteln aus dem Vollen, ist das eine sportlich musikalische Höchstleistung. Allerdings das exakte Gegenteil von Dynamik.

→ Legt Pausen ein und bringt Abwechslung und Spannungskurven ins Spiel. Gebt dem Programm und eurem Publikum Zeit zum Atmen und Verschnaufen. Ein Konzert ist kein Dauersprint.

3. Präsentiert euch auf gefühlter Augenhöhe und menschlich greifbar

Ein Konzert ist ein Erlebnis – und zwar ein gemeinsames. Für die Band, für das Publikum und für alle gemeinsam. Die Menschen vor euch sind weder Marionetten noch Statisten, die jemand aus Versehen in den Raum gestellt hat.

Die kommen wegen euch! Begreift sie als Teil von euch, als Freunde. Egal ob 10 oder 10.000 – es sind diejenigen, die ihr erreichen und mit auf eure Reise nehmen wollt. Und mit Freunden spricht man, man schaut ihnen in die Augen, man gibt ihnen Gelegenheit, dabei zu sein und mitzumachen. Freunden erzählt man zwischen den Titeln auch mal "spontan" eine humorvolle Geschichte, die ihr natürlich lange vorbereitet habt. Und schon habt ihr die ideale Überleitung zum nächsten Song.

Aufgeregt? Keine Sorge - hier gibt es Tipps, damit deine Buehnenansagen gelingen

Aufgeregt? Keine Sorge - hier gibt es Tipps, damit deine Buehnenansagen gelingen, © Benoit Daoust / 123RF

→ Angst vor den Ansagen? Dann checke diese 10 einfachen Tipps, durch die deine Bühnenansagen gelingen!

4. Die Menschen wollen beschäftigt werden

Das Zauberwort heißt "Interaktion". Plant in euren Sets immer wieder Passagen ein, in denen das Publikum mitsingen kann, in denen es zu eurem Groove mitklatscht, organisiert einen Moshpit, eine Polonaise oder was auch immer.

Die Resonanz aus der Menge bekommt ihr nicht alleine durch den Applaus. Ob ihr ankommt, ob der Funke überspringt, seht ihr in den Gesichtern, an der Körperhaltung und vor allem daran, wie die Menschen auf eure Aktionen reagieren und mitmachen. Haltet euch in jeder Sekunde vor Augen: Es geht nicht um euch. Es geht ausschließlich um "die da unten". Und die müsst ihr mit Sympathie, Ansprache und Ideenreichtum aus der Reserve locken.

→ Fühle den Augenblick, dann ist der Augenblick dein Freund.

5. Sorgt für Emotionen

Nach dem Gig wollen und sollen die Gäste vor allem eines haben: ein gutes Gefühl. Entscheidend dafür ist neben eurem harten bis verträumten Songmix vor allem eure Light- und Effektshow.

Stellt euch einen coolen Kinofilm vor. Da werden die Bilder und Szenen von der jeweils passenden Musik untermalt, also sämtliche Sinne angesprochen. Bei euren Live-Events steht dieses Prinzip auf dem Kopf, hat aber den gleichen Effekt: Die Musik wird in Lichtbilder und Scenes eingerahmt – möglichst abwechslungs- und kontrastreich. Damit packt ihr euer Publikum bei den emotionalen Hörnern und die merken das nicht mal, bestenfalls unterbewusst. Ein Löffel Romantik, ein Häppchen Überraschung, eine Riesenportion Licht auf dem Beat – ihr deckt wie mit einem Equalizer des Unterbewusstseins das komplette Gefühlsspektrum ab. Das Angenehme dabei ist: Gerade mit der aktuellen LED-Technik lässt sich das ziemlich kostengünstig umsetzen.

→ Viele LED-Pars, Moving-Heads, Washing-Lights, Goboprojektoren und mehr sind mittlerweile erschwinglich und reichen für kleinere bis mittlere Clubs oder die Stadtfestgarnitur völlig aus.

6. Musik ist Bewegung – Live-Musik ist Entertainment

Stillstand gibt es in der Musik nicht. Und das ist gut so. Abgesehen von bewusst gesetzten Akzenten darf es auch on Stage keinen Stillstand geben. Selbstverständlich steht ihr auf der Bühne nicht unbeweglich wie die Pappkameraden herum. Kein Grund, um permanent herumzuzappeln wie ein Haufen aufgescheuchter Pinguine.

Sänger oder Sängerin könnten beispielsweise ein Sendermikro nutzen, um dann bei passender Gelegenheit von einer Bühnenseite zur anderen zu sprinten, also auch um dort mit dem Publikum Kontakt aufzunehmen. Die ganze Truppe macht gemeinsam bei einem Titel einen choreographischen Ausfallschritt oder wirbelt die Köpfe headbangend durch die Luft. Die Instrumentalisten treten bei ihren Soli in den Mittelpunkt und werden mit Spots in Szene gesetzt.

→ Euer Vorteil am Rande: Ein Gig ist anstrengend – auf diese Weise können diejenigen, die gerade nicht im Zentrum stehen, sich mal kurz zurückziehen und neue Energie tanken.

7. Transparenter Sound beginnt beim Monitorsystem

Logo, dass ihr eure Instrumente beherrscht und im Proberaum alles auf den Punkt gebracht habt. Im Übungskeller war der Sound noch nebensächlich. Ging ja nur um die Abstimmung und ihr wusstet nach dem 96. Anspielen einigermaßen, was das sein soll.

→ Jetzt – vor der Menge – ist der Sound elementar. Der muss transparent und deutlich sein.

Nicht ganz einfach, wenn jeder seine eigene Suppe auf der Bühne köchelt. Man kennt das: Drummer sind immer die Lautesten und die Saitenakrobaten erst recht. Spätestens nach dem dritten Song klingt der wehrlose Sänger wie eine Nebelkrähe auf Borkum. Also muss der Sound- und Lautstärke-Besen erst mal radikal durch die Anlage fegen. Alle Geräuschquellen, die zwangsläufig über die Mikros mit übertragen werden, werden auf das geringste nötige Maß reduziert. Jetzt macht es sich bemerkbar, wenn Ihr statt traditioneller Floormonitore In-Ear-Systeme verwendet. Umso einfacher ist es damit auch, die Backline so leise wie möglich zu fahren. Der Drummer kann zum Beispiel ein E-Drum spielen oder ihr sperrt ihn einfach in einen Plexiglaskäfig.

Lest dazu auch unsere zehn Tipps für einen effizienten Soundcheck!

8. Klangausbeute mit Fingerspitzengefühl

Ob ihr euch selbst abmischt oder sogar den Luxus habt, mit einem FOH-Mischer zu arbeiten: Die Basis für den sauberen Mix ist nun geschaffen. Für das begeisternde Klangerlebnis bei eurem Publikum teilt ihr jedem Instrument seinen eigenen Frequenzbereich zu, wobei die Bänder sich nur leicht überlappen dürfen.

Kaum zu glauben, aber Tatsache: Klingen beispielsweise Keyboard und Klampfen auf demselben Frequenzspektrum, sind sie zwar zu hören, aber nicht zu identifizieren. Für Studiotechniker ist das eine Selbstverständlichkeit. Die nutzen dafür beispielsweise Analyzer, Equalizer und weiteres Equipment, die ihnen den Mix grafisch anzeigen. Das Angenehme für euch und die begeisterte Menge: Plötzlich wird aus einem bis dato unförmigen Haufen ein Gebilde, das druckvoll ineinander verzahnt ist. Die Soundwand spüren manche auch noch direkt im Magen.

→ Gilt übrigens nicht nur für die großen Bühnen, sondern Soundoptimierung braucht's auch in kleinen Locations!

9. Der schmale Grat zwischen Lautstärke und Hörbarkeit

Physik und Akustik können einem schon manchmal den Nerv töten – und das nicht nur in der Schule. Ihr wollt, dass das Publikum euch in jeder Ecke gut hören kann. Bässe, Mitten und Höhen perfekt abgemischt und in den Saal geschickt. In den ersten Reihen vor der Bühne ist alles gut zu hören. Hinten kommt nix an. Also denkt der geneigte Mucker: hoch die Fader bis zum Anschlag, damit es ganz weit hinten laut genug ist. Ergebnis: Ganz weit hinten hört man vor allem die tiefen Bässe, die Gäste in den vorderen Reihen werden förmlich umgepustet, der Sound wird zum undefinierbaren Brei. In kleineren Clubs stellt sich diese Frage nicht.

→ Bei größeren Events empfiehlt sich der Einsatz einer Delay-Line. Ganz simpel bedeutet das, dass im entsprechenden Abstand zur Bühne weitere Boxen aufgestellt oder geflogen werden, die mit einem Delayline-Controller angesteuert werden, der die Zeitdifferenz der Strecke ausgleicht. Schon könnt ihr überall laut sein – aber eben angemessen laut, ohne dass die Lautstärke-Ambitionen den Sound zermatschen.

10. Bereitet euch vor und seid motiviert bis in die Fingerspitzen

Wollt ihr wirklich beeindrucken, ist das lange vor und auch nach dem Auftritt eine Frage der inneren Einstellung. Das fängt damit an, ausgeschlafen, fit und rechtzeitig beim Gig zu erscheinen.

Vom Bühnen-Outfit über den Sound habt ihr alles durchdacht, auch den Equipment-Ersatz wie die Ersatzsaiten, das Ersatzmikro usw. im Gepäck. Für das Eingrooven nutzt ihr die Zeit Backstage oder beim Soundcheck, wenn es die stressige Taktung hergibt. Die mit Menschen befüllte Location ist für das Warming-Up denkbar ungeeignet.

→ Und dann spielt, singt und rockt ihr den Gig, als ob er der geilste, beste und größte eurer gesamten Musikerlaufbahn wäre. Wenn ihr euer Publikum wirklich perfekt unterhaltet und die Menge euch trägt, wird das das Leben eurer Band ganz weit nach vorne bringen. Viel Erfolg!

tblog Logo Noch mehr Tipps + Tricks von Thomann rund um Musik + Gear gibt's beim t.blog.

Unternehmen

Ähnliche Themen

Sei einfach du selbst!? Wie du auf der Bühne wirklich authentisch bist

Werde zur Künstlerpersönlichkeit

Sei einfach du selbst!? Wie du auf der Bühne wirklich authentisch bist

veröffentlicht am 20.09.2019   4

5 Tipps für eine bessere Bühnenpräsenz und Stage Performance

It's showtime!

5 Tipps für eine bessere Bühnenpräsenz und Stage Performance

veröffentlicht am 25.01.2019   16

Hast du das Rampensau-Gen? Wie du deine Bühnenperformance gezielt verbessern kannst

Charismatische Live-Präsenz

Hast du das Rampensau-Gen? Wie du deine Bühnenperformance gezielt verbessern kannst

veröffentlicht am 18.01.2019   7

So schreibt ihr eure Killer-Setlist: Tipps zur Songreihenfolge bei euren Konzerten

Der ideale Spannungsbogen

So schreibt ihr eure Killer-Setlist: Tipps zur Songreihenfolge bei euren Konzerten

veröffentlicht am 18.12.2018   9

Tipps für eine gute Konzertvorbereitung, Teil 1 von 2

Was du tun kannst, damit euer Gig rund läuft

Tipps für eine gute Konzertvorbereitung, Teil 1 von 2

veröffentlicht am 18.09.2018   13

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!