×

Artikel zum Thema GEMA

"dann gibt es krieg"

Podiumsdiskussion über die neuen GEMA-Gebühren bringt überraschende Erkenntnisse

Podiumsdiskussion über die neuen GEMA-Gebühren bringt überraschende Erkenntnisse

Nur noch wenige Monate, dann sollen die neuen GEMA-Gebühren für Diskotheken in Kraft treten. Was passiert dann? Eine Podiumsdiskussion in der Mannheimer Popakademie versuchte Antworten zu finden - und verriet Erstaunliches über die Motivation der GEMA.

veröffentlicht am 19.10.2012   2

"cultural commons collecting society"

Die C3S bringt sich in Position: Siehst du die neue Verwertungsgesellschaft als echte Alternative zur GEMA?

Die C3S bringt sich in Position: Siehst du die neue Verwertungsgesellschaft als echte Alternative zur GEMA?

Fehlende Transparenz, gewaltige Bürokratie, unzureichende demokratische Mitbestimmung: die Liste der Kritik an der GEMA ist lang. Die Verwertungsgesellschaft C3S plant daher, es besser zu machen - mit Hilfe von Creative Commons-Lizenzen.

veröffentlicht am 14.09.2012   8

"die gema-tarife werden so nicht durchgehen"

Interview mit Christian Lömmersdorf von der Alten Seilerei in Mannheim

Interview mit Christian Lömmersdorf von der Alten Seilerei in Mannheim

Christian Lömmersdorfs Name ist untrennbar mit der Mannheimer Diskothek MS Connexion verbunden, der er in 15 Jahren in verschiedener Form verbunden war, bis er sich vor einiger Zeit entschloss, die Parties an den Nagel zu hängen und sich in Form der Alten Seilerei einen Livemusikclub aufzubauen.

veröffentlicht am 07.09.2012   2

"jeder soll meine musik im internet frei weiterverbreiten"

Oskar Schuster über CC-Veröffentlichungen und den Wunsch, User nicht zu kriminalisieren

Oskar Schuster über CC-Veröffentlichungen und den Wunsch, User nicht zu kriminalisieren

Seine Musik sind instrumentale Kompositionen, die live - zumindest bisher - nicht aufgeführt werden. Oskar Schuster sucht deshalb alternative Wege, um für sich zu werben. Mit regioactive.de sprach er darüber, welche Wege der Selbstvermarktung er geht.

veröffentlicht am 16.06.2012

dr. motte empört sich

DJ Meeting 2012: Emotionale Debatte um neue GEMA-Tarife

DJ Meeting 2012: Emotionale Debatte um neue GEMA-Tarife

Im Rahmen des DJ Meetings 2012 in Dortmund fand eine emotional geführte Debatte um die neuen GEMA-Tarife für Diskotheken statt. Als Dr. Motte bei diesem GEMA-Talk das Wort ergreift, wird es laut.

veröffentlicht am 28.05.2012   2

"wir sehen die bahnstadt als große chance"

Interview mit Felix Grädler von der Halle02 in Heidelberg

Interview mit Felix Grädler von der Halle02 in Heidelberg

Große Veränderungen vollziehen sich derzeit in der unmittelbaren Nachbarschaft der Heidelberger Halle02. Auf dem Gelände eines ehemaligen Güterbahnhofs entsteht ein neuer Stadtteil, die sogenannte Bahnstadt. Die Halle02 steht vor der Herausforderung, sich diesem neuen Umfeld anzupassen.

veröffentlicht am 21.05.2012   2

"clubs sind die ersten, die weichen müssen"

Clubvereinigungen streiten für die Interessen der Livemusikszene

Clubvereinigungen streiten für die Interessen der Livemusikszene

Die Livemusikszene, die traditionell vom Einzelkämpfertum dominiert war, organisiert sich seit einigen Jahren in immer stärkeren Maße. Mit Hilfe von Clubvereinigungen kämpfen die Musikclubs für die Wahrung ihrer Interessen in Politik und Verwaltung. Darüber hinaus bieten sie gegenseitige Unterstützung und betreiben aktive Öffentlichkeitsarbeit, um auf den Nutzen der Clubszene für das kulturelle Leben und die Lebensqualität einer Stadt aufmerksam zu machen.

veröffentlicht am 10.05.2012   10

etappensieg für die gema

Urteil des LG Hamburg: Youtube muss Musikvideos löschen

Urteil des LG Hamburg: Youtube muss Musikvideos löschen

Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat im Streit mit Youtube einen Sieg vor Gericht errungen. Nach einem Urteil des Landgerichts Hamburg muss Youtube von der GEMA beanstandete Musikvideos löschen und Maßnahmen ergreifen, um ein erneutes Einstellen zu verhindern. Was ihr von dem Urteil haltet, könnt ihr wie immer in den Kommentaren kundtun.

veröffentlicht am 20.04.2012   21

dialog statt polemik und konfrontation

Die Urheberrechtsdiskussion: Auch eine Frage der Objektivität

Die Urheberrechtsdiskussion: Auch eine Frage der Objektivität

Urheberrechtsverletzungen im Internet sind ein Dauerthema, das ebenso ausdauernd wie emotional diskutiert wird. In den letzten Monaten erweisen sich aber gerade Fundamentalpositionen eher als kontraproduktiv und erzeugen verbissene Grabenkämpfe. Zeit für einen Versuch den Blick auf das große Ganze zu werfen.

veröffentlicht am 16.04.2012   11

crying at the discoteque?

Neue GEMA-Tarife sorgen für Ärger bei Diskothekenbetreibern

Neue GEMA-Tarife sorgen für Ärger bei Diskothekenbetreibern

Schon wieder steht die GEMA wegen neuer Tarife am Pranger, schon wieder gibt es eine Petition, die bereits zehntausende unterzeichnet haben. Worum es in dem Konflikt geht und wer Recht hat, ist aber gar nicht so leicht zu beantworten. Ein Aufklärungsversuch.

veröffentlicht am 15.04.2012   20

aus feind mach freund?

Kommentar: Die Musikindustrie und der unendliche Kampf gegen die digitale Revolution

Kommentar: Die Musikindustrie und der unendliche Kampf gegen die digitale Revolution

Die digitale Revolution geht unaufhaltsam ihren Gang, während die Musikindustrie sich immer noch vergeblich an überholte Geschäftsmodelle klammert. Trotz aller Mängel bieten simfy und spotify endlich eine Chance, den Usern das zu geben, was sie verlangen, nämlich eine breite Auswahl von Musik zu einem fairen Preis. Hat die Musikindustrie also endlich verstanden, dass sie den technischen Fortschritt nicht bekämpfen kann? Zweifel sind angebracht, wie der Blick zurück zeigt.

veröffentlicht am 03.04.2012   11

streit um urheberrechtsverletzungen im internet

Eure Meinung: Hat Sven Regener recht?

Eure Meinung: Hat Sven Regener recht?

Ein Wutausbrauch des Element Of Crime-Sängers und Schriftstellers Sven Regener sorgt für heftige Diskussionen im Internet. Zu Debatte steht die Frage, wie Musiker in den Zeiten des Internets für ihre Kunst angemessen entlohnt werden können. Wir wollen dazu eure Meinung erfahren.

veröffentlicht am 28.03.2012   228

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   25

Für magische Momente beim Musizieren: So verbessert ihr das Zusammenspiel in eurer Band

Mehr als die Summe aller Teile

Für magische Momente beim Musizieren: So verbessert ihr das Zusammenspiel in eurer Band

veröffentlicht am 03.05.2024   4

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

"Live-Musik in kleinerem Rahmen ist nicht mehr zu finanzieren"

Pamela Schobeß (Gretchen Berlin, LiveKomm) über die schwierige wirtschaftliche Lage kleiner Clubs und die Folgen für die musikalische Vielfalt

veröffentlicht am 07.05.2024   22

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   45

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

Rekorde und Existenzkrise

Trügerische Statistik: Live-Musik Branche erzielt Rekordeinnahmen

veröffentlicht am 06.05.2024   4

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!