×

Artikel zum Thema MUSIKMARKT

Wird es diesmal reichen?

Soundcloud durch Investoren "gerettet", die Veränderungen an der Spitze durchsetzen

Soundcloud durch Investoren "gerettet", die Veränderungen an der Spitze durchsetzen

Entscheidendes Meeting mit Investoren: Soundcloud musste die letzen Stunden zum wiederholten Male um die Zukunft der Plattform bangen. Jetzt steht fest: Frisches Geld und personelle Veränderungen auf Führungsebene dienen als Rettungsschirm.

veröffentlicht am 11.08.2017

Musikdownloads werden immer unbeliebter

Wie lange wird das Wachstum der Musikmärkte noch andauern?

Wie lange wird das Wachstum der Musikmärkte noch andauern?

Die aktuellen Halbjahreszahlen zur Musikindustrie in Deutschland, England und Frankreich zeigen vor allem zwei Dinge: Streaming scheint die Musikindustrie zu "retten" – und niemand lädt mehr Musik herunter.

veröffentlicht am 09.08.2017

Streaming nach wie vor wichtigster Wachstumsmotor

Halbjahresreport 2017: Deutscher Musikmarkt wächst erneut um 2,9%

Halbjahresreport 2017: Deutscher Musikmarkt wächst erneut um 2,9%

Der Bundesverband Musikindustrie legt seinen Halbjahresreport 2017 vor: Die Einnahmen der deutschen Musikindustrie aus den Verkäufen von CDs, Vinyl, Downloads und der Streamingnutzung sind dem Bericht zufolge um 2,9% gestiegen.

veröffentlicht am 20.07.2017   3

Rapider Anstieg im Vervielfältigungs-Segment

GVL erwirtschaftet 2016 über 271 Millionen Euro, ca. 67% mehr als im Vorjahr

GVL erwirtschaftet 2016 über 271 Millionen Euro, ca. 67% mehr als im Vorjahr

Im Rahmen ihrer Gesellschafter- und Delegiertenversammlung 2017 hat die GVL ihre Bilanz für das Jahr 2016 veröffentlicht. Die Gesellschaft verzeichnet Rekordeinnahmen von über 271 Mio. Euro.

veröffentlicht am 24.06.2017

Kampf um Profitabilität

Trotz wachsender Nutzerzahlen: Spotifys Verluste steigen um 133%

Trotz wachsender Nutzerzahlen: Spotifys Verluste steigen um 133%

Über 140 Millionen monatlich aktive User und Umsätze von fast 3 Milliarden Euro – und doch schreibt die Musikstreaming-Plattform Spotify nach wie vor rote Zahlen. Schuld daran sind möglicherweise die hohen Lizenzierungskosten und teure Labelverträge.

veröffentlicht am 21.06.2017   6

"Der absolute Höhepunkt"

Award of Excellence für Hans Thomann (Musikhaus Thomann)

Award of Excellence für Hans Thomann (Musikhaus Thomann)

Hans Thomann, Geschäftsführer und Inhaber des Musikhaus Thomann, wird mit dem Award of Excellence 2017 des "Club 55" ausgezeichnet, einer Gemeinschaft europäischer Marketing- und Vertriebsexperten.

veröffentlicht am 20.06.2017

Deutliche Mehrheit blickt optimistisch in die Zukunft

Offenbar profitieren auch Independent-Labels vom Streaming-Boom

Offenbar profitieren auch Independent-Labels vom Streaming-Boom

Merlin, eine Verwaltungsgesellschaft für die digitalen Rechte von Independent-Labels, präsentierte auf der A2IM 2017 jüngste Zahlen zum vergangenen Geschäftsjahr. Es zeigt sich: Auch die "Indies" können vom momentanen Streaming-Hype profitieren.

veröffentlicht am 16.06.2017   1

Digital bleibt Wachstumsmotor

Steht die Musikbranche schon vor dem Ende ihres (moderaten) Wachstums?

Steht die Musikbranche schon vor dem Ende ihres (moderaten) Wachstums?

Eine neue Studie der der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft und Unternehmensberatung PWC (PricewaterhouseCoopers) wagt den Blick in die Zukunft der Entertainment- und Medienbranche. Geht's nach den jüngsten Erfolgszahlen bald wieder in umgekehrter Richtung?

veröffentlicht am 09.06.2017

Youtube und Spotify bleiben populärste Streaming-Plattformen

Laut jüngster MIDiA-Studie steigen die Streaming-Umsätze auch 2017 weiter an

Laut jüngster MIDiA-Studie steigen die Streaming-Umsätze auch 2017 weiter an

Das Marktforschunginstut MIDiA legt Anfang 2017 eine Marktanalyse des Streaming-Segments vor und kündigt bereits die Veröffentlichung der nächsten Studie an. Erste Ergebnisse wurden im Voraus veröffentlicht.

veröffentlicht am 07.06.2017

"Labels müssen heute viel flexibler sein"

Musikvermarktung in der heutigen Zeit: DIY oder Plattenvertrag?

Musikvermarktung in der heutigen Zeit: DIY oder Plattenvertrag?

Selten war die Wahlfreiheit hinsichtlich der Vertriebswege und Formate von Veröffentlichungen so groß wie heute. Angesichts der leichten Zugänglichkeit von Informationen und Kontakten fragen sich viele Musiker zurecht, ob ihnen ein Label im zunehmend digital dominierten Markt wirklich weiterhelfen kann. Wir haben mit zwei erfahrenen Geschäftsführern aus der Branche über die Chancen und Risiken eines Deals gesprochen.

veröffentlicht am 31.05.2017   8

Playlists scheinen das Format der Zukunft zu sein

Neue Zahlen der BPI: Wer kauft eigentlich noch Alben?

Neue Zahlen der BPI: Wer kauft eigentlich noch Alben?

Im ihrem Jahrbuch stellt die British Phonographic Industry (BPI) den Zustand der Musikindustrie 2016 im Vereinigten Königreich dar. Dabei zeichnet sich ab, dass das Album-Format langsam aber sicher an Bedeutung verliert.

veröffentlicht am 30.05.2017

Fluch oder Segen?

Youtube und der sog. "Value Gap": Google will Vorwürfe der Musikindustrie mit Studie entkräften

Youtube und der sog. "Value Gap": Google will Vorwürfe der Musikindustrie mit Studie entkräften

Mit einer selbst in Auftrag gegebenen Studie möchte Google die Kritik an seiner Streaming-Plattform Youtube entschärfen. Sie helfe dabei, Musikpiraterie zu unterbinden.

veröffentlicht am 25.05.2017   1

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!