×

Artikel zum Thema CLAUDIA ROTH

Eingelöstes Versprechen

Michael Kellner wird neuer Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Michael Kellner wird neuer Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft

Die Bundesregierung hat Michael Kellner zum neuen Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft ernannt. Als Stellvertreter wurde Dr. Andreas Görgen vorgestellt. Mit der Einrichtung dieser Position setzt die Regierung endlich ein Versprechen des Koalitionsvertrages um.

veröffentlicht am 11.10.2022

Ein nötiger Diskurs

Claudia Roth diskutiert mit Bund, Ländern und Kommunen den Kulturschutz in der Energiekrise

Claudia Roth diskutiert mit Bund, Ländern und Kommunen den Kulturschutz in der Energiekrise

Im Rahmen des Spitzengesprächs zu den Auswirkungen der Energiekrise auf die Kultur hat Claudia Roth mit der Kulturministerkonferenz und den kommunalen Spitzenverbänden Empfehlungen und Beschlüsse verabschiedet, um das kulturelle Leben in Deutschland zu sichern.

veröffentlicht am 29.09.2022

Grund zum Feiern

Spielstättenverband LiveKomm feiert in Hamburg 10-Jähriges Jubiläum

Die LiveMusikKommission (LiveKomm) ist seit 10 Jahren als Bundesverband der Musikspielstätten in Deutschland aktiv und vertritt öffentlich die Anliegen der Clubs und Festivals. Das wurde am 20. September 2022 im Hamburger Knust gefeiert.

veröffentlicht am 22.09.2022

Nachhaltige Stabilisierung der Branche?

Bundesregierung führt neues Hygienezertifikat für Kulturorte ein

Bundesregierung führt neues Hygienezertifikat für Kulturorte ein

Mit einem neuen Hygienezertifikat will die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien Kulturveranstaltenden und Betreiber/innen von Kultureinrichtungen ein Mittel an die Hand geben, mit dem diese die Einhaltung fundamentaler Hygiene- und Lüftungsmaßnahmen nachweisen können.

veröffentlicht am 21.09.2022   6

Förderung für den Nachwuchs

Mehr als 700 Stipendien vergeben: Pop Stipendium zieht positive Zwischenbilanz

Nachdem im Juli der Antragszeitraum für das vom Bundesverband Popularmusik vergebene Pop Stipendium endete, konnten insgesamt 768 Stipendien zu je 5000€ für freiberufliche Newcomer/innen bewilligt werden.

veröffentlicht am 13.09.2022

Noch nicht das letzte Wort

Haushaltsentwurf der Bundesregierung: Kulturetat soll nicht erhöht werden

Haushaltsentwurf der Bundesregierung: Kulturetat soll nicht erhöht werden

Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung sieht für 2023 Ausgaben in Höhe von 2,2 Milliarden Euro im Kulturbereich vor. Entgegen der Empfehlungen des Haushaltsauschusses, den Etat zu erhöhen, wird dieser im kommenden Jahr also um 5,6 Prozent geringer ausfallen.

veröffentlicht am 11.08.2022   30

Dringende Themen

Kultureinrichtungen und Claudia Roth beraten über Vorbildfunktion des Kulturbetriebs beim Energiesparen

Kultureinrichtungen und Claudia Roth beraten über Vorbildfunktion des Kulturbetriebs beim Energiesparen

Aufgrund des Klimawandels, dem Krieg in der Ukraine und der warmen Sommertage hat die Kulturstaatsministerin Claudia Roth in Absprache mit Kultureinrichtungen und Minister/innen der Länder ein gemeinsames Energiesparkonzept erarbeitet.

veröffentlicht am 28.07.2022   3

Ein langer Weg

Künstler, Clubs und Veranstalter fordern weitere Hilfen und Reformen von der Bundesregierung

Künstler, Clubs und Veranstalter fordern weitere Hilfen und Reformen von der Bundesregierung

Künstler, Veranstalter und Clubbesitzer kämpfen nach wie vor mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie. Im Dialog mit der Bundesregierung fordern sie neue Hilfsprogramme und eine Verbesserung der sozialen Absicherung von Kulturschaffenden. Die Bundesregierung verspricht Hilfe, aber die Umsetzung dauert.

veröffentlicht am 03.06.2022

Neue Talente entdecken

Markus Graf (BV Pop) über das neue Pop Stipendium und die Newcomer-Förderung in Deutschland

Markus Graf (BV Pop) über das neue Pop Stipendium und die Newcomer-Förderung in Deutschland

Im Juni 2022 startet die Bewerbungsphase für das neue Pop Stipendium für Newcomer. Wir sprachen mit Markus Graf, dem stellvertretenden Vorsitzenden des ausschreibenden Bundesverbandes Popularmusik, über Hintergründe und Ziele.

veröffentlicht am 31.05.2022   2

Ein neuer Standard

Kulturstaatsministerin Roth veröffentlicht Lufthygiene-Regeln für Kulturveranstaltungen

Kulturstaatsministerin Roth veröffentlicht Lufthygiene-Regeln für Kulturveranstaltungen

Ein Expertengremium hat auf Initiative von Kulturstaatsministerin Claudia Roth eine Handlungsempfehlung für einheitliche Hygiene- und Lüftungsmaßnahmen in Kulturbetrieben erstellt. So sollen zukünftige Schließungen aufgrund der Corona-Pandemie vermieden werden.

veröffentlicht am 09.03.2022

Angeglichene Laufzeiten

Sonderfonds für Veranstaltungen: Wirtschaftlichkeitshilfe und Frist für freiwillige Absagen verlängert

Sonderfonds für Veranstaltungen: Wirtschaftlichkeitshilfe und Frist für freiwillige Absagen verlängert

Der Bund hat die Wirtschaftlichkeitshilfe im Rahmen des Sonderfonds für Kulturveranstaltungen bis Ende 2022 verlängert. Die Frist für die freiwillige Absage von Kulturveranstaltungen wurde bis Ende März 2022 verlängert.

veröffentlicht am 04.03.2022

Zero – klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte

Kulturstiftung des Bundes bietet neues Programm für Klimaneutralität in Kunst- und Kulturprojekten

Kulturstiftung des Bundes bietet neues Programm für Klimaneutralität in Kunst- und Kulturprojekten

Die Kulturstiftung des Bundes unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Claudia Roth hat ein neues, mehrjähriges Programm verabschiedet, das Maßnahmen zur Klimaneutralität im Kunst- und Kulturbereich ausbauen und verstärken will.

veröffentlicht am 02.03.2022   1

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   24

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!