×

Artikel zum Thema DRUMMIC'A!

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: MIDI

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: MIDI

MIDI ist das Akronym für "Musical Instrument Digital Interface". Das Steuerprotokoll wurde bereits 1983 eingeführt und ist immer noch aktuell.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Kuhschwanz

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Kuhschwanz

Für den Shelving-Filter hat sich in Deutschland die Bezeichnung "Kuhschwanz" eingebürgert, welche Bezug auf die grafische Darstellung der zugehörigen EQ-Kurve nimmt.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Körperschall

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Körperschall

Schwingungen mit sehr niedriger Frequenz, die beispielsweise durch das versehentliche Berühren eines Mikrofonstativs oder eine vor dem Studiogebäude vorbeifahrende Straßenbahn entstehen können und den Klang negativ beeinflussen. Das unerwünschte Phänomen ist auch als "Trittschall" bekannt.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: KONTAKT Player

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: KONTAKT Player

KONTAKT ist der Sample Player der Berliner Software-Schmiede Native Instruments. DrumMic'a! ist ein Instrument für den KONTAKT 5 PLAYER und enthält knapp 13.000 Samples (mehr als 9 GB).

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Kondensatormikrofon

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Kondensatormikrofon

Bei einem Kondensatormikrofon kommt eine hauchdünne elektrisch leitende Folie als Membran zum Einsatz. Schwingungen der Folie verändern die Kapazität zwischen dieser und einer Elektrode.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Kompressor

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Kompressor

Mit einem Kompressor wird die Dynamik eines Audiosignals beeinflusst. In der Praxis werden Kompressoren eingesetzt, um größere Pegelunterschiede im Audiomaterial einzuebnen.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: HiPass/LoPass

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: HiPass/LoPass

Über einen speziellen Equalizer werden ausgewählte Signalbereiche oberhalb bzw. unterhalb der sogenannten Grenzfrequenz großflächig angehoben oder abgesenkt.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Hauptmikrofonie

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Hauptmikrofonie

Bei der Aufnahme eines größeren Klangkörpers wie beispielsweise eines Orchesters bildet eine Stereomikrofonierung meist die Grundlage für eine ansprechend klingende Aufnahme.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Grenzflächenmikrofon

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Grenzflächenmikrofon

Grenzflächenmikrofone (auch PZM "Pressure Zone Microphone") nutzen den sogenannten Grenzflächeneffekt – eine Zunahme des Schalldrucks um 6 dB, der durch einen Druckstau unmittelbar vor der Grenzfläche (meist dem Boden) entsteht, auf welcher sich die Mikrofone dank ihrer speziellen Bauform ablegen lassen.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Glockenfilter

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Glockenfilter

Nomen est omen, denn bei einer grafischen Darstellung erinnert die Form dieses Filters an eine Glocke (engl.: Bell) – die Linie fällt links und rechts der zentralen Frequenz geschwungen ab.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Gain

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: Gain

Gain ist das englische Fachwort für Vorverstärkung. Mikrofonsignale besitzen von Natur aus einen geringen Pegel und müssen mit einem spezialisierten Vorverstärker (Preamp) auf einen nutzbaren Arbeitspegel gebracht werden.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: EQ

Das Sennheiser DrumMic'a! Recording ABC: EQ

Kurzform für Equalizer, der deutsche Fachbegriff lautet Entzerrer. Mit einem Equalizer lassen sich ausgewählte Frequenzbereiche anheben oder absenken, um einen gewünschten Klangeindruck zu erzielen.

veröffentlicht am 12.11.2013 | Gesponserter Inhalt

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   25

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!