×

Artikel zum Thema MUSIKBUSINESS

Dreiteilige Artikelreihe liefert Basiswissen zum Steuerrecht

Steuern für Musiker. Teil 2: Die Band als GbR

Steuern für Musiker. Teil 2: Die Band als GbR

Zusammen mit den Bandkollegen eine GbR gründen, die Bühnen rocken und endlich Geld verdienen! Klingt gut? Leider gibt es in der Praxis so einiges zu beachten. Zum Beispiel will der Staat etwas von eurem hart verdienten Geld abhaben. Das passiert in Form von Steuern. In unserer dreiteiligen Artikelreihe "Steuern für Musiker" erfährst du, welche Steuern die wichtigsten für dich sind, wie du sie bezahlst und was du sonst noch zu beachten hast. Im zweiten Teil betrachten wir die Band als GbR.

veröffentlicht am 17.08.2015   11

Dreiteilige Artikelreihe liefert Basiswissen zum Steuerrecht

Steuern für Musiker. Teil 1: Die Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer

Steuern für Musiker. Teil 1: Die Umsatzsteuer bzw. Mehrwertsteuer

Das erste als Musiker verdiente Geld vergisst du sicher nicht so schnell wieder. Natürlich will der Staat auch etwas von diesem hart verdienten Geld abhaben. Das passiert meist in Form von Steuern. In unserer dreiteiligen Artikelreihe "Steuern für Musiker" erfährst du, welche Steuern die wichtigsten für dich sind, wie du sie bezahlst und was du sonst noch zu beachten hast.

veröffentlicht am 10.08.2015   30

Meeting Point der Musikwirtschaftsbranche

Reeperbahn Festival 2015 feiert zehnjähriges Jubiläum und rückt Urheberechtsdebatte in den Fokus

Reeperbahn Festival 2015 feiert zehnjähriges Jubiläum und rückt Urheberechtsdebatte in den Fokus

Hamburg lockt vom 23.9.-26.9.2015 wieder mit einer Mischung aus Musik, Kunst und Konferenz: Das Reeperbahn Festival feiert Jubiläum und hat das diesjährige Programm ziemlich voll gepackt.

veröffentlicht am 07.08.2015

Gewaltige Überraschung in der Live-Branche

Wechsel zur Konkurrenz: Marek Lieberberg wird CEO von Live Nation Concerts Germany

Wechsel zur Konkurrenz: Marek Lieberberg wird CEO von Live Nation Concerts Germany

Spektakulär: Ein Top-Transfer im internationalen Fußball-Geschäft erregt auch nicht mehr Aufsehen als jener Wechsel, von dem heute die Musikwelt erfährt – Marek Lieberberg und sein Sohn André steigen bei MLK aus, um ab dem 1. Januar 2016 Schlüsselpositionen bei Live Nation Concerts Germany einzunehmen.

veröffentlicht am 03.08.2015   3

Gemeinsamer Appell

Komponisten-, Texter- und Musikverleger-Verbände fordern höheren Anteil an Streaming-Einnahmen

Komponisten-, Texter- und Musikverleger-Verbände fordern höheren Anteil an Streaming-Einnahmen

Die deutschen Berufsverbände der Komponisten (DKV), Textdichter (DTV) und Musikverleger (DMV) fordern in ihrem gemeinsamen Appell einen "sofortigen höheren Anteil an den Einnahmen der Internet-Musikdienste." Bei den bisherigen Konditionen handele es sich um "völlig unangemessene Mini-Lizenzen".

veröffentlicht am 30.07.2015   4

Festival und Branchenevent

"Pop-Kultur" vom 26.-28. August 2015: Berlin setzt auf den Nachwuchs

"Pop-Kultur" vom 26.-28. August 2015: Berlin setzt auf den Nachwuchs

"Pop-Kultur" ist ein neues Festival und Branchenevent in Berlin. Das Projekt wurde vom Musicboard Berlin unter der Leitung von Katja Lucker organisiert und tritt die Nachfolge der "Berlin Music Week" an. Es findet vom 26. bis 28. August statt.

veröffentlicht am 24.07.2015

PR, Tontechnik, Eventmanagement und mehr

Wege ins Musikbusiness als Nicht-Musiker: Welche Berufsmöglichkeiten gibt es?

Wege ins Musikbusiness als Nicht-Musiker: Welche Berufsmöglichkeiten gibt es?

Das Musikbusiness bietet diverse Jobmöglichkeiten – zum Beispiel als Promoter, Musikjournalist oder Eventmanager. Doch die Orientierung ist besonders für junge Menschen oder gescheiterte Musiker anfangs gar nicht so leicht.

veröffentlicht am 20.07.2015   18

Konferenz und Branchentreff

Was euch bei c/o Pop Convention und SoundTrack_Cologne 2015 in Köln erwartet

Was euch bei c/o Pop Convention und SoundTrack_Cologne 2015 in Köln erwartet

In Köln finden im August das c/o Pop Festival, die c/o Pop Convention und der SoundTrack_Cologne Fachkongress statt. Wir geben einen Ausblick aufs branchenrelevante Programm.

veröffentlicht am 16.07.2015

"P!NK hat uns an die Grenzen gebracht"

70. Firmenjubiläum: Interview mit CEO Dr. Andreas Sennheiser von Sennheiser

70. Firmenjubiläum: Interview mit CEO Dr. Andreas Sennheiser von Sennheiser

Die weltbekannte Sennheiser electronic GmbH & Co. KG feiert 2015 ihr 70. Firmenjubiläum. Unser Autor Daniel Nagel sprach mit CEO Dr. Andreas Sennheiser über den außergewöhnlichen Gründungsmoment, seinen Werdegang und die einzigartige Innovationskultur des Unternehmens.

veröffentlicht am 15.07.2015   1

Prognose übertroffen

Deutscher Musikmarkt wächst zum Halbjahr dank Streaming um 4,4 Prozent

Deutscher Musikmarkt wächst zum Halbjahr dank Streaming um 4,4 Prozent

Die Umsätze der deutschen Musikindustrie steigen an. Zu verdanken ist das vor allem dem Streaming, das in den ersten sechs Monaten des Jahres um 87,4% wuchs und jetzt 12,8% aller Umsätze ausmacht.

veröffentlicht am 14.07.2015   7

Freundschaftdienste nutzen vs. Profis bezahlen

Wie weit bringt dich DIY mit Support aus dem Bekanntenkreis und worauf musst du achten?

Wie weit bringt dich DIY mit Support aus dem Bekanntenkreis und worauf musst du achten?

Das Kölner Trio Die Versenker wollte der Welt ganz im DIY-Stile zeigen, dass es auch ohne ungesunde Abhängigkeiten von der Musikindustrie vowärts gehen kann. Bassist und Autor Tobias Görtzen, der Musik und Kunstmanagement studierte, gibt aus der Erfahrung heraus seine Antwort auf die Frage danach, was besser ist: Freundschaftsdienste oder Profis bezahlen?

veröffentlicht am 29.06.2015   6

Die wichtigsten Gig-Vereinbarungen

Muster für einen Konzertvertrag: Hier als PDF herunterladen

Muster für einen Konzertvertrag: Hier als PDF herunterladen

Gastspielvertrag, Engagement-Vertrag, Konzertvertrag - viele Namen für eine wichtige Sache: Grundsätzlich sollte eine Veranstaltung durch einen Vertrag abgesichert sein. Das erspart im Ernstfall Ärger sowohl im Vor- als auch im Nachhinein. Hier erhaltet ihr ein Muster und weiterführende Infos zu den wichtigsten Gig-Vereinbarungen.

veröffentlicht am 17.06.2015   8

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

Fokus auf Fanbindung

Billie Eilish: Was Musiker aus ihrer aktuellen Marketingkampagne lernen können

veröffentlicht am 28.05.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!