×

Artikel zum Thema DEUTSCHER MUSIKRAT

Bekannte Gesichter

Präsidium des Deutschen Musikrates neu gewählt – Krüger erneut Präsident

Präsidium des Deutschen Musikrates neu gewählt – Krüger erneut Präsident

Am 23. Oktober 2021 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Musikrates dessen Präsidium in Berlin neu gewählt. Prof. Martin Maria Krüger wurde dabei als Präsident wiedergewählt.

veröffentlicht am 26.10.2021

Hand in Hand

Deutscher Musikrat: Dachverband für Kulturfördervereine ist neues Mitglied

Der Dachverband für Kulturfördervereine (DAKU) vertritt unter anderem die Fördervereine von Philharmonien, Orchestern, Kapellen und Chören aus dem ganzen Bundesgebiet. Jetzt ist er neues Mitglied des Deutschen Musikrats.

veröffentlicht am 01.10.2021

Rückkehr der Live-Musik

#SchlussMitPause: Tag der Musik findet 2021 wieder statt

#SchlussMitPause: Tag der Musik findet 2021 wieder statt

Nach über 14 Monaten Pandemie kommt Live-Musik im Sommer 2021 langsam aber sicher wieder zurück. Am 21. Juni wird mit dem diesjährigen Tag der Musik das Comeback der Szene gefeiert.

veröffentlicht am 02.06.2021

Mehr Sicherheit für Musiker und Künstler

Zuverdienstgrenze für KSK-Versicherte wird bis Ende 2022 angehoben (Update!)

Zuverdienstgrenze für KSK-Versicherte wird bis Ende 2022 angehoben (Update!)

Viele Freiberufler sind in ihrer Berufsausübung durch die Pandemie stark eingeschränkt. Deshalb versuchen viele, sich ihren Lebensunterhalt anderweitig zu finanzieren, was bis dato durch die KSK nur eingeschränkt möglich war. Das hat sich nun geändert.

veröffentlicht am 08.05.2021   2

Eiszeit

Deutscher Musikrat: Massive Einkommens- und Perspektivverluste in Folge der Corona-Pandemie

Deutscher Musikrat: Massive Einkommens- und Perspektivverluste in Folge der Corona-Pandemie

In seiner "Eiszeit?"-Studie zum Musikleben vor und in der Corona-Zeit weist der Deutsche Musikrat auf die verheerenden Auswirkungen der Corona-Krise auf das Musikleben hin. Besonders die massiven Umsatzeinbrüche bereiten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Studie Sorgen.

veröffentlicht am 01.05.2021   6

Wege aus der Stille

Deutscher Musikrat mit Empfehlungen für verantwortungsvolle Musik- und Kulturveranstaltungen

Deutscher Musikrat mit Empfehlungen für verantwortungsvolle Musik- und Kulturveranstaltungen

Zusammen mit der Konferenz der Landesmusikräte legt der Deutsche Musikrat einen Stufenplan vor, um die Wiedereröffnung des musikalischen Spielbetriebs wieder zu ermöglichen.

veröffentlicht am 28.04.2021

Sorge um Zukunftschancen junger Musiker/innen

Deutscher Musikrat setzt sich für die Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an Musikhochschulen ein

Deutscher Musikrat setzt sich für die Wiederaufnahme des Präsenzbetriebs an Musikhochschulen ein

Der Deutsche Musikrat und die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen fordern von den Bildungsminister/innen der Länder mehr Präsenzbetrieb für die Musikhochschulen.

veröffentlicht am 13.04.2021

Teil von Neustart Kultur

Deutscher Musikrat und SOMM setzen Programm zur Digitalisierung des Musikalienhandels um

Deutscher Musikrat und SOMM setzen Programm zur Digitalisierung des Musikalienhandels um

Der Deutsche Musikrat und die SOMM übernehmen die Abwicklung eines Teilprogramms von Neustart Kultur. Ziel ist eine bessere digitale Ausstattung von Hersteller/innen, Manufakturen, Vertrieben und Händler/innen im Bereich Musik.

veröffentlicht am 20.01.2021

An einem Strang

Musikräte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz appellieren an die Politik

Musikräte aus Deutschland, Österreich und der Schweiz appellieren an die Politik

Die Musikräte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz haben auf ihrem Jahrestreffen eine gemeinsame Erklärung verfasst, worin klare Forderungen zur Unterstützung der Kulturszene gestellt werden.

veröffentlicht am 07.10.2020

Kultur ist das Fundament

Bund plant höhere Ausgaben für Kultur und Medien im Jahr 2021

Bund plant höhere Ausgaben für Kultur und Medien im Jahr 2021

Die Bundesregierung plant für den Haushalt 2021 einen Anstieg von 6,6% der Kulturausgaben; diese sollen u.a. in die Filmförderung und die deutschen Museen fließen. Die Musikbranche scheint jedoch nicht beachtet zu werden.

veröffentlicht am 25.09.2020   1

Mehr EU-Gelder für die Kultur

Deutscher Musikrat fordert Verdopplung des geplanten EU-Budgets für Kulturausgaben

Deutscher Musikrat fordert Verdopplung des geplanten EU-Budgets für Kulturausgaben

Der Deutsche Musikrat begrüßt die Forderung von Ministerin Grütters, den Kultur- und Kreativsektor angemessen zu berücksichtigen und das Budget des EU-Kulturförderprogramms zu verdoppeln.

veröffentlicht am 08.09.2020

Rückschritt?

Urheberrechtsreform: Branchenverbände nehmen Stellung zu Lambrechts Diskussionsentwurf

Urheberrechtsreform: Branchenverbände nehmen Stellung zu Lambrechts Diskussionsentwurf

Die Urheberrechtsreform der europäischen Union muss bis zum 7. Juni 2021 in deutsches Recht umgesetzt werden. Der Deutsche Musikrat und der Verband unabhängiger Musikunternehmer*innen nehmen Stellung zum aktuellen Diskussionsentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz.

veröffentlicht am 07.08.2020

Meistgelesene Artikel

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

Was hat er, was ich nicht habe?

Welche "Soft Skills" Bands, Veranstalter und Produzenten von Musiker*innen wollen - ein Erfahrungsbericht

veröffentlicht am 22.05.2024   30

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

Sieben Jahrzehnte am Puls der Musik

Die perfekte Orchestrierung: Wie Hans Thomann den weltweiten Musikhandel prägt

veröffentlicht am 03.06.2024   4

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

Pauschalvertrag ausgelaufen

GEMA und katholische Kirche streiten um Gebühren für Musikveranstaltungen

veröffentlicht am 31.05.2024   57

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

Unabhängigkeit im digitalen Zeitalter

Bandcamp, SoundCloud, Patreon: So veröffentlicht ihr eure Musik ohne Spotify & Co.

veröffentlicht am 11.06.2024   23

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

Massiver Rückgang

Bereits 40 Absagen: Großes Festivalsterben in Großbritannien

veröffentlicht am 31.05.2024

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

"Ich rate zum bewussten Umgang mit KI"

Future Music Camp 2024: Rechtsanwalt Simon Hembt gibt Musikern Tipps für den Umgang mit KI

veröffentlicht am 24.05.2024   6

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

Aktiver Widerspruch notwendig

Meta AI soll mit Instagram- und Facebook-Daten trainiert werden - So kannst du dagegen vorgehen

veröffentlicht am 05.06.2024   1

Newsletter

Abonniere den Backstage PRO-Newsletter und bleibe zu diesem und anderen Themen auf dem Laufenden!